Wie wird die Hochschule der Zukunft aussehen? Werden
Hörsäle an Bedeutung verlieren? Gehören Bücher der Vergangenheit an? Werden
Videotutorials die herkömmliche Wissensvermittlung ersetzen? Welche Rolle
werden Texte überhaupt noch spielen? Und falls sich alles ändert: wann wird es
die Juristenausbildung betreffen?
Eine Vermutung vorweg: die juristischen Fakultäten werden
die letzten sein, die auf technologische Veränderungen reagieren werden. Das
zeigt sich schon heute an der Bedeutung, die Zeitschriften und Bücher (ich
meine die auf Papier) noch immer in den Bibliotheken spielen, während in vielen
anderen Fachrichtungen längst Datenbanken und Online-Zeitschriften dominieren.
These 1: Plattformen wie EdX, Coursera, 2U oder Udacity werden zweifellos an Bedeutung
gewinnen. Für eine Bildungseinrichtung wird sich die Frage stellen, ob sie zum
Contentlieferanten auf diesen Plattformen wird oder aber die dort angebotenen
Programme nach eigenen Qualitätsmaßstäben anerkennt und dafür Credits vergibt - und diese Angeboite damit zum Teil des eigenen Curriculums macht.
These 2: Die Onlineangebote werden die
Wissensvermittlung im Hörsaal verändern. Das, was früher im Hörsaal stattfand,
nämlich die Vermittlung von Wissen, wird in die Phase des Alleine-vor-dem-Computer-Lernens (oder iPad oder iPhone oder iSonstwas) verlegt. Das, was früher das Wissen festigte, nämlich die
Nachbereitung zuhause, wird künftig an der Hochschule stattfinden, indem der
vorher bereits gelernte Stoff im Gespräch im Hörsaal vertieft wird. Dies bringt
eine völlige Veränderung der Hörsaalsituation und damit der Pädagogik mit sich.
![]() |
Salman Khan, Khan Academy |
These 3: Die Art der Online-Vorbereitung und des Online-Lernens
wird stärker mit Videos und interaktiven Elementen stattfinden, als dies
heute in (textbasierten) Büchern der Fall sein kann. Das wiederum bringt andere
Anforderungen an diejenigen mit sich, die ihre Angebote online zur Verfügung stellen.
Die bloße Übertragung von langen Texten auf Papier hin zu langen Texten im Netz
wird nicht genügen. Es werden neue Formen der Didaktik entstehen, die
multimedial ineinandergreifen.
These 4: Dadurch wird Schriftlichkeit, wie wir sie
heute kennen, anders aussehen. Insbesondere für die Juristenausbildung ist aus
meiner Sicht noch nicht abzusehen, wohin das führen wird.
These 5: Meine Vermutungen werden alle eintreffen, die
Frage ist nur, wie lange es dauert. Wer sich bereits jetzt einen Überblick über
die Möglichkeiten verschaffen will, dem sei der Vortrag von Salman Khan auf TED.com ans Herz gelegt - und der Blick in die Khan Academy. Tipp von mir: die Mathematikkurse, eine wahre Freude für alle, die sich für "non calculat" entschieden haben....
informatica online training is the best online training course in hyderabad for more details refer at informatica online training
AntwortenLöschen